Inhaltsverzeichnis
- Warum gemeinsames Visualisieren Beziehungen stärkt
- Die neuen Paar- und Familienpakete im Überblick
- Vision Board für Paare: Gemeinsame Träume sichtbar machen
- Jahresrückblick zu zweit: Erfolge feiern, Ziele setzen
- Familienpakete: Wenn Kinder mitvisualisieren
- Mehr sparen durch Bundles: Die finanziellen Vorteile
- So startet ihr gemeinsam: Erste Schritte und Tipps
- Häufige Fragen
Du kennst das: Du hast ein Vision Board gemacht, deinen Partner davon erzählt – und der schaut dich an, als hättest du vorgeschlagen, gemeinsam Räucherstäbchen anzuzünden. Oder umgekehrt: Ihr redet beide vom endlich mal richtig reflektieren, aber irgendwie bleibt es bei guten Vorsätzen. Genau für diese Momente haben wir unsere neuen Paar- und Familienpakete entwickelt.
Stell dir vor, ihr könntet eure Träume nicht nur einzeln verfolgen, sondern als Team sichtbar machen. Gemeinsam durch das vergangene Jahr blättern, stolz auf erreichte Ziele schauen und neue Pläne schmieden – ohne dass es sich nach Paartherapie anfühlt. Unsere Bundles bringen genau das auf den Tisch: Werkzeuge, die funktionieren, wenn zwei oder mehr Menschen ihre Visionen teilen wollen.
Warum gemeinsames Visualisieren Beziehungen stärkt
Beziehungen leben von geteilten Zielen. Das klingt wie ein Kalenderspruch, ist aber tatsächlich durch Studien belegt. Paare, die regelmäßig über ihre Zukunftsvorstellungen sprechen und diese sichtbar machen, berichten von einer höheren Beziehungszufriedenheit und weniger Konflikten über unterschiedliche Lebensziele.
Die Psychologie hinter gemeinsamen Visionen
Wenn du allein ein Vision Board erstellst, visualisierst du deine persönlichen Träume. Das ist wichtig und richtig. Aber wenn ihr als Paar oder Familie gemeinsam visualisiert, passiert etwas anderes: Ihr schafft eine gemeinsame Identität. Plötzlich wird aus meinem Traum vom Hausboot unser Plan für ein Leben auf dem Wasser.
Diese Verschiebung ist entscheidend. Statt aneinander vorbei zu träumen, entwickelt ihr eine gemeinsame Richtung. Das reduziert nicht nur Missverständnisse, sondern verstärkt auch die emotionale Verbindung zwischen euch.
Mehr als nur schöne Bilder kleben
Gemeinsames Visualisieren bedeutet auch: gemeinsam priorisieren. Wenn ihr zusammen durch Vision-Karten blättert und diskutiert, was auf euer Board gehört, lernt ihr automatisch mehr übereinander. Du erfährst, dass deinem Partner Sicherheit wichtiger ist als Abenteuer – oder umgekehrt. Diese Erkenntnisse fließen dann in eure Entscheidungen ein, vom nächsten Urlaub bis zur Finanzplanung.
- Bessere Kommunikation: Ihr redet über Träume statt über Probleme
- Gemeinsame Prioritäten: Schluss mit Du verstehst mich nicht
- Geteilte Verantwortung: Ziele werden zu Team-Aufgaben
- Mehr Motivation: Ihr zieht am selben Strang
Die neuen Paar- und Familienpakete im Überblick
Wir haben drei verschiedene Bundles zusammengestellt, die auf unterschiedliche Lebenssituationen zugeschnitten sind. Jedes Paket kombiniert unsere beliebtesten Produkte so, dass ihr direkt loslegen könnt – ohne einzeln zusammensuchen zu müssen.
Paket | Enthält | Ideal für | Preis | Ersparnis |
---|---|---|---|---|
Paar-Paket | 2x Vision Board Set 2x Jahresrückblick-Buch |
Paare ohne Kinder | 89€ | 21€ |
Familie Kompakt | 2x Vision Board Set 2x Jahresrückblick-Buch 1x Kinder Vision Set |
Familien mit 1-2 Kindern | 119€ | 31€ |
Familie Plus | 2x Vision Board Set 2x Jahresrückblick-Buch 2x Kinder Vision Set |
Größere Familien | 149€ | 41€ |
Was macht die Pakete besonders?
Wir haben nicht einfach Einzelprodukte in eine Schachtel gepackt. Jedes Bundle enthält zusätzlich eine Gemeinsam-Anleitung, die zeigt, wie ihr die Tools zusammen nutzt. Denn ein Vision Board zu zweit zu erstellen funktioniert anders als allein – es braucht andere Gespräche, andere Kompromisse, andere Rituale.
Außerdem liegt jedem Paket ein Moderations-Leitfaden bei. Der hilft, wenn einer von euch eher der Macher ist und der andere erst warm werden muss. Oder wenn ihr verschiedene Vorstellungen davon habt, wie detailliert euer Board werden soll.
Vision Board für Paare: Gemeinsame Träume sichtbar machen
Ein Vision Board zu zweit zu erstellen ist wie kochen mit zwei Köchen in der Küche: Es kann fantastisch werden oder im Chaos enden. Damit es fantastisch wird, haben wir ein paar Erkenntnisse aus unseren eigenen Versuchen und dem Feedback unserer Kunden destilliert.
Die Kunst des visuellen Kompromisses
Stell dir vor, du träumst von einem minimalistischen Leben in einer Stadtwohnung, dein Partner sieht euch aber eher in einem Landhaus mit Garten. Auf einem gemeinsamen Vision Board müssen solche unterschiedlichen Vorstellungen nicht zu Streit führen – sie können zu kreativen Lösungen werden.
Vielleicht entsteht daraus die Vision eines Stadthauses mit kleinem Garten. Oder ihr entdeckt, dass es gar nicht um Stadt versus Land geht, sondern um Ruhe versus Lebendigkeit. Dann könnt ihr nach einem ruhigen Stadtviertel suchen oder einem lebendigen Dorf.
Praktisches Vorgehen beim Paar-Vision-Board
- Einzelvision entwickeln (15 Min.): Jeder wählt zunächst für sich 5-7 Karten aus
- Vorstellen und erklären (20 Min.): Erzählt euch, warum ihr diese Bilder gewählt habt
- Gemeinsame Karten finden (10 Min.): Welche Träume überschneiden sich?
- Unterschiede diskutieren (15 Min.): Wo liegt ihr auseinander und warum?
- Board gestalten (30 Min.): Arrangiert die Karten so, dass beide sich wiederfinden
Wenn einer skeptisch ist
Nicht jeder ist sofort Feuer und Flamme für Visualisierung. Falls dein Partner eher der Typ Das ist mir zu esoterisch ist, hilft es, pragmatisch zu starten. Verwendet Begriffe wie Zielcollage oder Motivationsposter – das klingt weniger mystisch, macht aber dasselbe.
Als wir die Karten entwarfen, fiel uns auf, dass viele Paare am Anfang unterschiedliche Erwartungen haben. Einer will ein kunstvolles Board, der andere eine praktische Zielliste. Beides ist richtig – und lässt sich kombinieren. – Luna & Sol Entwicklungsteam
Jahresrückblick zu zweit: Erfolge feiern, Ziele setzen
Den Jahresrückblick gemeinsam zu machen verwandelt Silvester von einer Party-Nacht in ein bewusstes Ritual. Statt nur über das neue Jahr zu sprechen, reflektiert ihr zusammen über das vergangene und plant das kommende – mit allem, was dazugehört.
Warum Jahresrückblick gemeinsam besser funktioniert
Erinnerst du dich noch an euren letzten gemeinsamen Urlaub? Wahrscheinlich schon, aber an die Details? Wer hat das Restaurant gefunden, in dem ihr so gut gegessen habt? Welche Momente waren für deinen Partner besonders wichtig?
Wenn ihr den Jahresrückblick zusammen macht, ergänzt ihr euch gegenseitig. Du erinnerst dich an emotionale Höhepunkte, dein Partner an praktische Erfolge. Zusammen entsteht ein vollständigeres Bild eures gemeinsamen Jahres.
Struktur für den gemeinsamen Jahresrückblick
Unser Jahresrückblick-Buch enthält spezielle Seiten für Paare. Die funktionieren anders als die Einzelseiten, weil sie Raum für verschiedene Perspektiven schaffen:
- Gemeinsame Highlights: Was war unser schönster Moment zusammen?
- Individuelle Erfolge: Worauf ist jeder von uns besonders stolz?
- Überraschungen: Was hat uns am anderen überrascht?
- Herausforderungen: Welche Hürden haben wir gemeinsam gemeistert?
- Dankbarkeit: Wofür sind wir dem anderen dankbar?
Das Ritual dahinter
Macht daraus einen bewussten Abend. Kocht etwas Besonderes, stellt die Handys weg, zündet Kerzen an – was auch immer für euch besonders bedeutet. Das Signal ist wichtig: Heute nehmen wir uns Zeit füreinander und für unsere gemeinsame Geschichte.
Manche Paare machen das am 30. Dezember, andere am ersten Januarwochenende. Wichtig ist nicht das Datum, sondern dass ihr beide präsent seid und Lust auf Reflexion habt.
Familienpakete: Wenn Kinder mitvisualisieren
Kinder sind natürliche Visionäre. Sie träumen von Baumhäusern, Ponyställen und Reisen zum Mond – meist alles gleichzeitig. Diese Fantasie in strukturiertes Visualisieren zu kanalisieren, ohne die Magie zu zerstören, war eine unserer größten Herausforderungen bei der Paket-Entwicklung.
Altersgerechte Visualisierung
Das Kinder-Vision-Set funktioniert anders als die Erwachsenen-Version. Die Karten sind bunter, die Symbole einfacher, die Zeiträume kürzer. Während Erwachsene in Jahreszielen denken, planen Kinder eher in Monaten oder Schulhalbjahren.
Alter | Zeitrahmen | Typische Ziele | Unterstützung nötig |
---|---|---|---|
6-8 Jahre | 1-3 Monate | Fahrrad fahren lernen, neue Freunde finden | Viel, beim Aussuchen und Erklären |
9-12 Jahre | 3-6 Monate | Instrument lernen, bestimmte Note erreichen | Mittel, hauptsächlich beim Strukturieren |
13+ Jahre | 6-12 Monate | Schulabschluss, Hobbys vertiefen | Wenig, eher als Gesprächspartner |
Familien-Vision-Board: Alle an einem Tisch
Das Familien-Vision-Board wird zum zentralen Element eures Zuhauses. Nicht im Schlafzimmer der Eltern, sondern da, wo alle täglich vorbeikommen – Küche, Wohnzimmer, Flur. Es zeigt nicht nur individuelle Träume, sondern auch gemeinsame Familienziele.
Dabei lernen Kinder nebenbei wichtige Kompetenzen: Träume in Worte fassen, Prioritäten setzen, mit Enttäuschungen umgehen, wenn nicht alles gleichzeitig möglich ist. Das sind Fähigkeiten, die ihnen ihr Leben lang helfen.
Wenn Geschwister sich uneinig sind
Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Interessen, verschiedene Bedürfnisse – Familien-Visualisierung kann schnell chaotisch werden. Deshalb enthält unser Familien-Leitfaden konkrete Moderations-Tipps:
- Separate Bereiche: Jedes Familienmitglied bekommt seinen eigenen Board-Bereich
- Gemeinsame Mitte: Familienziele kommen in die Mitte
- Rotationsprinzip: Abwechselnd darf jeder ein Familienziel vorschlagen
- Kompromiss-Regeln: Was tun, wenn sich zwei Ziele widersprechen?
Mehr sparen durch Bundles: Die finanziellen Vorteile
Rechnen wir mal gemeinsam: Wenn du alle Produkte einzeln kaufst, zahlst du für das kleinste Paket 110€. Als Bundle kostet es 89€ – du sparst also 21€. Bei größeren Familien wird die Ersparnis noch deutlicher: Das Familie-Plus-Paket spart dir 41€ im Vergleich zum Einzelkauf.
Warum wir Pakete günstiger anbieten
Ehrlich gesagt: Wir haben ein Eigeninteresse daran, dass ihr gemeinsam visualisiert. Wenn nur einer von euch ein Vision Board hat und der andere skeptisch bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es nach zwei Monaten in der Schublade landet. Wenn ihr beide mitmacht, haltet ihr euch gegenseitig bei der Stange.
Außerdem reduzieren Bundles unseren Versandaufwand. Statt vier separater Bestellungen schicken wir ein Paket – diese Ersparnis geben wir an euch weiter.
Versteckte Kosten? Gibt es nicht
Was du im Paket siehst, ist alles, was du brauchst. Keine zusätzlichen Materialien, keine empfohlenen Ergänzungen, keine Premium-Version, die nachträglich angeboten wird. Die Bundles sind komplett – du kannst sofort loslegen.
- Kostenloser Versand ab 75€ (alle Pakete)
- Rückgaberecht 30 Tage, auch bei Bundles
- Ersatz-Service falls einzelne Komponenten beschädigt ankommen
- Updates bei neuen Anleitungen oder Ergänzungen
Investition in eure Beziehung
Mal ehrlich: Was gebt ihr für einen gemeinsamen Abend aus? Dinner, Kino, vielleicht noch Drinks – schnell sind 100€ weg. Die Erinnerung daran verblasst, aber euer gemeinsames Vision Board hängt ein ganzes Jahr an der Wand und erinnert euch täglich an eure gemeinsamen Ziele.
Betrachtet die Pakete als Investition in eure Beziehung. Nicht im kitschigen wir müssen an uns arbeiten-Sinn, sondern ganz praktisch: bessere Kommunikation, klarere Ziele, weniger Missverständnisse.
So startet ihr gemeinsam: Erste Schritte und Tipps
Du bist überzeugt, aber weißt nicht, wie du das Thema bei deinem Partner oder deiner Familie ansprichst? Hier sind ein paar bewährte Eröffnungsstrategien, die nicht nach Selbsthilfe-Seminar klingen.
Der richtige Zeitpunkt
Wähle einen Moment, in dem ihr beide entspannt seid und Zeit habt. Nicht zwischen Tür und Angel, nicht wenn einer gestresst von der Arbeit kommt. Ein ruhiger Sonntagmorgen, ein gemeinsamer Spaziergang, ein entspannter Abend auf der Couch – dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dein Vorschlag auf offene Ohren trifft.
Pragmatisch statt mystisch argumentieren
Statt Wir sollten unsere Träume manifestieren probiere es mit Lass uns mal schauen, ob wir die gleichen Ziele haben. Statt Visualisierung verändert das Leben lieber Ich hab eine Idee, wie wir unsere Pläne besser koordinieren können.
Viele unserer Kunden berichten, dass der Partner erst skeptisch war, aber nach dem ersten gemeinsamen Vision-Board-Abend begeistert dabei blieb. Der Trick liegt darin, es als praktisches Tool zu präsentieren, nicht als spirituelle Praxis.
Schritt-für-Schritt zum ersten gemeinsamen Board
- Paket bestellen und ankommen lassen – die Vorfreude steigt
- Termin blocken – 2-3 Stunden ohne Unterbrechungen
- Ambiente schaffen – was auch immer gemütlich für euch bedeutet
- Erwartungen abgleichen – soll es künstlerisch werden oder praktisch?
- Anleitung gemeinsam lesen – 10 Minuten, die Missverständnisse vermeiden
- Loslegen – und dabei geduldig mit unterschiedlichen Tempos sein
Was tun, wenn es nicht läuft?
Nicht jeder erste Versuch wird perfekt. Wenn einer von euch frustriert ist, macht eine Pause. Trinkt Tee, redet über etwas anderes, versucht es später nochmal. Vision Boards entstehen nicht unter Zeitdruck.
Falls ihr sehr unterschiedliche Vorstellungen habt, erstellt zunächst separate Bereiche auf einem großen Board. Gemeinsame Elemente findet ihr dann nach und nach – oder auch nicht, und das ist okay.
Häufige Fragen zu den Paar- und Familienpaketen
- Können wir die Pakete auch aufteilen und getrennt nutzen?
- Ja, natürlich. Jedes Set funktioniert auch einzeln. Ihr bekommt nur die gemeinsamen Anleitungen zusätzlich, falls ihr sie verwenden möchtet. Manche Paare starten getrennt und kommen später zusammen.
- Was ist, wenn unsere Kinder noch zu klein sind für das Kinder-Set?
- Das Kinder-Vision-Set ist ab etwa 6 Jahren geeignet. Jüngere Kinder können beim Familien-Board mithelfen, indem sie Bilder aussuchen oder aufkleben – auch ohne eigene Ziele zu definieren.
- Wie oft sollten wir unser gemeinsames Vision Board aktualisieren?
- Das liegt ganz bei euch. Manche Paare machen es jährlich neu, andere ergänzen alle paar Monate. Wichtig ist, dass es für euch aktuell und motivierend bleibt.
- Was passiert, wenn wir uns trennen?
- Eine ehrliche Frage, die uns öfter gestellt wird. Jeder behält seine individuellen Teile. Das gemeinsame Board könnt ihr aufteilen oder einer übernimmt es komplett – je nachdem, was für euch passt.
- Sind die Materialien bei Familienpaketen anders?
- Die Erwachsenen-Sets sind identisch mit den Einzelprodukten. Nur das Kinder-Vision-Set ist speziell entwickelt: robustere Materialien, kindgerechte Motive, einfachere Handhabung.
- Können Großeltern oder WGs die Familienpakete nutzen?
- Absolut. Familie definieren wir nicht traditionell. Ob Patchwork-Familie, WG oder Großeltern mit Enkeln – wenn mehrere Menschen zusammen leben und gemeinsame Ziele haben, funktionieren die Pakete.
- Was ist, wenn einer von uns gar nicht visualisieren möchte?
- Dann zwingt ihn nicht dazu. Der andere kann trotzdem das individuelle Set nutzen. Oft wächst das Interesse, wenn der Partner sieht, wie gut es funktioniert. Oder auch nicht – und das ist in Ordnung.
- Wie lange dauert der Versand?
- In Deutschland 2-3 Werktage, in Europa 5-7 Werktage. Alle Pakete werden klimaneutral versendet und sind robust verpackt, damit auch bei Familienpaketen alles heil ankommt.
- Gibt es Mengenrabatt für größere Gruppen?
- Bei mehr als 6 Personen (z.B. Wohngemeinschaften) schreibt uns gern eine Mail. Wir finden eine individuelle Lösung, die für alle passt.
- Können wir das Paket als Geschenk bestellen?
- Ja, wir packen es dann besonders schön ein und legen eine Geschenkkarte bei. Achtet darauf, dass die Beschenkten auch wirklich Lust auf gemeinsames Visualisieren haben – nicht jeder ist dafür bereit.